Werde Winzer für ein Jahr!

Lerne die Grundlagen zur Pflege der Reben kennen und bewirtschafte für ein Rebjahr ‚Deine‘ Rebreihen; vom Zurückschneiden über das Einschlaufen bis hin zur Weinlese.


Neben den Arbeiten draussen am Rebberg werden unsere beiden Kellermeister ihre Keller für Dich öffnen und dir die Kunst der Weinbereitung näher bringen. Bei einer Degustation ihrer Weine kommt sicher auch der gemütliche Teil nicht zu kurz. Wir freuen uns auf einen spannenden und abwechslungsreichen Kurs mit Dir!

Zielperson

 

 

Weinliebhaber*innen, die Freude am Arbeiten in der Natur haben und mehr über den Weinbau erfahren möchten.

kosten und Material

 

Die Kurskosten betragen CHF 570.00. Darin enthalten sind:  Kursleitung, Kursunterlagen, Imbiss an einzelnen Tagen, Besichtigungen mit Degustationen sowie 12 Flaschen vom ‚eigenen' Wein. Zusätzlich offerieren wir den Teilnehmer*innen in diesem Rebjahr den Weinbezug mit Sonderrabatt bei uns. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

 

Folgendes ist selber mitzubringen: Arbeitskleider und Arbeitsschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Reb- oder Gartenschere. Wir arbeiten in der Natur und wir setzen eine gewisse Flexibilität von Dir voraus, wenn das Wetter nicht so mitspielt, wie wir das gerne hätten.

Daten

Samstag, 27. Januar 2024                Einführung und Kennenlernen

14:00 bis 17:00 Uhr           

 

Samstag, 09. März 2024                    Rebschnitt / Binden

10:00 bis ca. 13:00 Uhr

 

Samstag, 25. Mai 2024                       Erlesen / Einschlaufen

10:00 bis ca. 15:30 Uhr                       Besichtigung Weinkellerei Schloss Goldenberg mit Degustation                                                                                                                                            

 

Samstag, 08. Juni 2024                     Einschlaufen

10:00 bis ca. 13:00 Uhr

 

Samstag, 22. Juni 2024                     Gipfeln/Auslauben

10:00 bis ca. 12:00 Uhr

 

Samstag, 17. August 2024                Ertragsregulierung

10:00 bis ca. 13:00 Uhr

 

Ende Sept/Anfangs Okt. 2024         Wümmet/Traubenlese

 

Samstag, 26. Oktober 2024              Besichtigung Weingut zum Frohhof mit Degustation                

14:00 bis ca. 17:00 Uhr                      

 

Mai / Juni 2025                                 Degustation des Jungweins 24 mit anschliessendem Abschluss                                                                                                                                  

Nach dem Kurs 

Nach dem Kurs...

…. habe ich einen spannenden Einblick in den Weinbau und die Weinbereitung erhalten.                                                 

…. habe ich einen praxisbezogenen Überblick über die Arbeiten am Rebberg.                                                

…. habe ich zwei Kellermeister und ihr Metier der Weinbereitung kennengelernt.                             

…. in meinem Weinkeller lagern 12 Flaschen meines ,eigenen’ Weins (Pinot Noir und/oder Blanc de Noirs).  

  …. gehe ich mit schönen Erinnerungen nach Hause            

 

Hier geht's Zur Anmeldung

Wir führen den Kurs nur mit mindest. fünf Teilnehmer und maximal zwölf Teilnehmer durch. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Eine Anmeldung ist verpflichtend.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Mit meiner Anmeldung bestätige ich, dass ich die AGB's gelesen und verstanden habe.